Persönlich
Dein persönlicher Ansprechpartner bin und bleibe ich. Es gibt keine Vermittlung.
Individuell
Verschiedene Menschen, verschiedene Coachings – abgestimmt auf deinen Bedarf.
Ganzheitlich
Preise und Angebote
Die Coachingstunde beträgt jeweils eine Zeitstunde a 60 Minuten. Doppelstunden bzw. 90 Minuten können gerne belegt werden. Grundsätzlich gibt es nach dem Erstgespräch die Möglichkeit eines schriftlichen Vertrages, den wir gerne individuell auf dich abstimmen. Die konkreten Preise für einen längeren Coachingprozess nenne ich dir gerne nach Rücksprache.
Privatkunden
- Business & Life Coaching
- Karrierecoaching
- Work-Life Balance
- Ressourcenorientierung
- individuell auf dich zugeschnitten
- 100 % vertraulich & professionell
Unternehmenskunden
- Change Prozesse begleiten
- dein Sparringspartner
- Karriereentwicklung
- Coaching on the Job
- individuell auf dich oder deine Mitarbeitenden zugeschnittenes Business Coaching
- 100 % vertraulich & professionell
Camino Coaching
- Business & Life Coaching
- bringt Bewegung in die Sache
- Reflexion der eigenen Rolle
- Planung der „next steps“
- individuell auf dich zugeschnitten und ortsunabhängig
- 100 % vertraulich & professionell
gültig ab 02/2022
* inkl. Mwst. ** zzgl. Mwst
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft ein Coaching ab?
Bevor wir mit dem eigentlichen Coaching starten, besprechen wir in einem kostenfreien Erstgespräch von ca. 20 – 30 min. das Thema um das es gehen soll, unsere gemeinsame Vorgehensweise und den zeitlichen Umfang. Anschließend entscheiden wir, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergibt. Der eigentliche Arbeitsprozess beginnt dann mit einer genauen Analyse deiner Situation und deines Anliegens. Auf Grundlage dieser Standortbestimmung erarbeiten wir ganz individuell deine Lösungswege und Strategien.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich ein Coaching?
Wo findet das Coaching statt?
Soweit nicht anders vereinbart finden die Coachings in meiner Akademie in der Lilienstraße 15, 20095 Hamburg im 5. Stock statt.
Für das Camino Coaching gilt der vorher vereinbarte Treffpunkt.
Ist auch ein virtuelles Coaching möglich?
Wie unterscheiden sich Business & Life Coaching?
Im prozessorientierten Business Coaching werden schwerpunktmäßig berufliche Themen erörtert. Ziel ist es, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Dabei erkennst du deine Stärken und Fähigkeiten. Du lernst, diese so einzusetzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein, aber auch, um deine Berufung zu finden. Im Life Coaching stehen private Themen im Vordergrund.
Letztendlich betrachten wir in unserer gemeinsamen Arbeit deine Themen ganzheitlich, Da es sich in der Praxis doch eher schwierig trennen lässt, was „Business“ und was „Life“ ist.
Wichtig für dich:
Der Begriff „Coach“ ist nicht geschützt und somit ist es mitunter sehr schwierig einen objektiven Marktüberblick zu erlangen. Verlasse dich bitte nicht ausschließlich auf dein Bauchgefühl, sondern lese hierzu gerne die Empfehlungen von Stiftung Warentest und anderen renommierten Instituten.
Kann ich ein Coaching von der Steuer absetzen?
Ja! Ausgaben für Coaching sind in der Regel auch für Privatzahler in der Einkommensteuererklärung vollumfänglich als Weiterbildungskosten absetzbar.